Barrierefreie Webseiten für alle

Kostenloses digitales Erstgespräch

Wollen Sie wissen, was eine Ihnen eine  barrierefreie  Website leisten kann? In einem kostenlosen Erstgespräch erläutere ich mögliche Vorteile und beantworte Ihre Fragen. Nach diesem Erstgespräch entscheiden Sie, ob wir zusammenarbeiten wollen.

Wie barrierefrei ist Ihre Website? Mit einem halbautomatisierten Testverfahren überprüfen wir die erste Seite Ihrer Website auf WCAG-Standards – kostenfrei.

Wir machen Ihre Website barierefrei

5 Vorteile digitaler Barrierefreiheit

  • 1

    Digitale Teilhabe möglich machen

    Eine barrierefreie Website ist ein wichtiger Schritt zur Inklusion. Sie berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen, wie z. B. Seh-, Hör- oder motorischen Beeinträchtigungen. Doch nicht nur Menschen mit Behinderungen profitieren davon:

    • Ältere Menschen finden sich auf zugänglichen Websites leichter zurecht.
    • Nicht-Muttersprachler können Inhalte besser verstehen und nutzen.

    Barrierefreiheit ermöglicht es vielen, sich eigenständig im Internet zu bewegen und ihr digitales Leben selbstbestimmt zu gestalten – ganz ohne fremde Hilfe.

  • 02

    2

    Kundenzufriedenheit erhöhen

    Eine klar strukturierte Website mit übersichtlichen Überschriften, leicht verständlichen Texten und schnellen Ladezeiten sorgt für ein positives Nutzererlebnis und stärkt das Vertrauen in Ihre Marke. Zudem bleibt eine barrierefreie Website immer zugänglich – selbst dann, wenn technische Probleme wie ein Ausfall der Maus auftreten oder Besuchende auf unerwartete Hindernisse stoßen.

  • 03

    3

    Reichweite vergrößern

    Ein barrierefreier Online-Auftritt hilft Ihnen, mehr Menschen zu erreichen. In Deutschland leben 7,8 Millionen schwerbehinderte Personen, die von digitalen Barrieren betroffen sind (Quelle: Statistisches Bundesamt). Mit Barrierefreiheit eröffnen Sie Ihrer Marke neue Chancen. Gleichzeitig sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil in weiteren Märkten.

  • 2018

    4

    SEO-Performance steigern

    Barrierefreie Websites bieten eine klare Struktur und gut formatierte Inhalte. Suchmaschinen wie Google bevorzugen solche Seiten, da sie leichter zu analysieren sind und so in den Suchergebnissen besser sichtbar werden.

  • 2018

    5

    Gesetzliche Vorgaben erfüllen

    Das Bewusstsein für digitale, diskriminierungsfreie Teilhabe wächst stetig. Gleichzeitig steigen die gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit von Websites und Apps. Behörden sind bereits dazu verpflichtet, ihre Angebote barrierefrei zu gestalten. Ab Sommer 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auch viele Unternehmen dazu verpflichten. Wer sich frühzeitig mit diesem Thema auseinandersetzt, kann sich einen klaren Vorteil sichern.